Fatayer bi Lahme sind recht einfach zuzubereiten und lassen sich je nach Lust und Laune mit verschiedenen Füllungen aufpeppen.
Habt Ihr auch schon "Fatayer bi Lahm - Gefüllte Teigtaschen" ausprobiert oder Ihr habt eine Frage?
Die gefüllten Hefeteigtaschen schmecken warm und kalt, zum Aperitif, als Vorspeise, oder sie servieren die Fatayer Den Limettensaft dazugießen und vollständig einkochen lassen.
Zutaten von Gefüllte Teigtaschen mit Spinat im Backofen (Fatayer)
- 100 ml of lauwarme Milch.
- 1 Packung of Hefe.
- 1 EL of Zucker.
- 100 ml of Öl.
- 2 EL of Naturjoghurt.
- of ca. 400g Mehl.
- 100-150 ml of lauwarmes Wasser.
- 1 of gestrichener TL Salz.
- 1/2 TL of Backpulver.
- of Für die Füllung:.
- 1 kg of Spinat, frisch oder TK.
- 3 of mittlere Zwiebeln.
- 4 EL of Olivenöl.
- 2 of gehäufte EL Sumak, bei türkischen oder arabischen Läden zu finden.
- 5 EL of Granatapfelsoße.
- 1 of gestrichener TL Pfeffer.
- of Eventuell Salz.
- of Eventuell 1/2 TL Zitronensäure.
Anleitung Gefüllte Teigtaschen mit Spinat im Backofen (Fatayer)
- Für den Teig: die warme Milch, Hefe und Zucker in eine Schüssel, wo ihr den Teig später zubereitet, geben, rühren und 10 min. ruhen lassen..
- Nach der Ruhezeit Öl, Joghurt und das warme Wasser dazugeben und nochmal rühren..
- Das Mehl mit Salz und Backpulver mischen.
- Die Mehlmischung nach und nach zu der flüssigen Masse geben und mit Hilfe einer Küchenmaschine oder der Hand den Teig kneten..
- Es könnte sein, dass ihr mehr Wasser oder mehr Mehl benötigt. Je nach dem verwendeten Mehl..
- Solange kneten, bis ein weicher, nicht mehr klebriger Teig entsteht. Ca. 1-1,5 h ruhen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat..
- Für die Füllung: Falls ihr frischen Spinat habt, dann den Spinat erstmal in kaltes Wasser legen in Teilen z.B. 250 g, weil die immer so viel Platz nehmen und das Wasser zwei bis dreimal wechseln damit auch die Erdenreste oder so entfernt werden. Dann den Spinat in einem Sieb gut spülen und diesen gewaschenen 250 g Spinat mit 1 TL Salz einreiben..
- Wenn ihr Salz zu dem Spinat gebt, kommt dann Flüssigkeit raus und die werden sozusagen schrumpfen. Spinat gut in einem Sieb mit beiden Händen ausdrücken, um Wasserreste zu entfernen. Nun die Zwiebel fein hacken. Am besten auch in einer Küchenmaschine und zu dem Spinat geben. Nun Pfeffer, Sumak, Olivenöl, Granatapfelsirup dazugeben. Und wenn ihr es noch sauerer wollt, könnt ihr einen halben Löffel Zitronensäure dazugeben. Eventuell mit Salz nachwürzen, falls nötig. Alles sehr gut zusammenmischen..
- Tiefgekühlter Spinat ist direkt zubereitungsfertig. Einfach dann direkt mit den anderen Zutaten mischen, da muss man aber Salz dazugeben, da der Spinat davor nicht mit Salz eingerieben wurde..
- Nach der Ruhezeit vom Teig, den Teig in kleine Kugeln teilen und mit Hilfe vom Nudelholz verarbeiten. (siehe Foto). Ein EL von der von der Füllung drauflegen und wie es auf dem Foto abgebildet ist die Taschen zuschließen. Nun die Teigtaschen mit Olivenöl bestreichen und im Backofen bei 180 bis Grad ca. 15 bis 20 Minuten backen oder bis sie goldbraun werden..
- Guten Appetit :).
- Hier seht ihr, wie die Taschen zu bilden sind..
Sobald diese an der Oberfläche schwimmen sind sie durch, mit Pesto anrichten. Besonders praktisch: Gefüllte Teigtaschen haben die Sauce gleich „im Bauch" und begnügen sich daher mit (Salbei-)Butter oder ein wenig Tomate. Ganz klassisch füllt man die Schlutzkrapfen mit Spinat und serviert sie mit geschmolzener Butter und Parmesan. Jens Jakob füllt Filoteigblätter mit einem frechen aber unvergleichlich köstlichem Mix aus Spinat, Kichererbsenmus und eingelegter Paprika - zum Niederknien. Da sagte mir eine Freundin, mach doch mal Fatayer, das sind libanesische Teigtaschen, die man mit verschiedenen Produkten füllen kann.
Get Latest Recipe : HOME