Jetzt ausprobieren mit ♥ Chefkoch.de ♥.
Jede ostpreußische Familie hatte ihr eigenes Hausrezept.
Hier schieden sich die Geister, und es war ein beliebtes Thema in Kaffeeklatschrunden, denn jede Frau war natürlich von dem Rezept ihrer Mutter überzeugt, weniger von dem ihrer Schwiegermutter.
Zutaten von Königsberger Klopse (abgewandelt)
- 500 g of Hackfleisch, gemischt.
- 1 of Brötchen (alt).
- 1 of Zwiebel.
- 4 EL of Butter.
- 2 of Eier.
- 1 l of Fleischbrühe.
- 2 EL of Mehl.
- 200 g of Sahne.
- 80 g of Kapern.
- of Salz, Pfeffer, Muskat.
- 1 of Zitrone.
Anleitung Königsberger Klopse (abgewandelt)
- Das Brötchen in heißem Wasser einweichen, dann gut ausdrücken..
- Die Zwiebel kleinhacken und in 1 EL Butter glasig dünsten..
- Die Zitrone heiß abwaschen und 1 EL Schale abreiben..
- Das Hackfleisch mit Brötchen, Zwiebel, Eiern und Zitronenschale vermischen und mit Salz und Pfeffer gut würzen. Alles gut durchkneten und golfballgroße Klopse formen..
- Die Brühe aufkochen, dann auf niedrige Stufe schalten und die Klopse 20 Minuten darin ziehen lassen..
- Für die Sauce die restliche Butter erhitzen und das Mehl darin anschwitzen. Unter Rühren langsam Brühe hinzugießen, bis eine sämige Sauce entsteht. 5 Minuten köcheln lassen, dann Sahne und Kapern (ruhig mit der Flüssigkeit aus dem Glas) dazugießen und verrühren. Mit etwas Zitronensaft und Muskat abschmecken..
- Dazu passen Salzkartoffeln oder Reis :-).
Für dieses Rezept Königsberger Klopse, zuerst die Brötchen einweichen. Die Königsberger Klopse zusammen mit Kartoffeln oder frisch gekochtem Reis servieren. „Königsberger Klopse" nach Omma. Königsberger Klopse (Soßklopse, Kochklopse) ist dem Namen nach ein Gericht aus dem ostpreußischen Königsberg (das heutige Kaliningrad). Ob es dort tatsächlich seine Wurzeln hat, ist umstritten. Soak the stale roll in milk.
Get Latest Recipe : HOME