Shawarma + Knoblauchdip Bulgur schmeckt als Beilage zu vielen Gerichten mit Tomatensoße. Beim Restaurant Elissar - Libanesische Küche in der Johannesgasse in Wien gibt es Orientalisch , Halal für alle, die gerne online Essen bestellen, wenn sie mal gestresst von der Arbeit nach Hause kommen und im Kühlschrank gähnende Leere herrscht. Beim Restaurant Senor Pizza in der Unionstraße in Linz gibt es International , Levantinisch , Pizza für alle, die gerne online Essen bestellen, wenn sie mal gestresst von der Arbeit nach Hause kommen und im Kühlschrank gähnende Leere herrscht.

Zutaten von Shawarma + Knoblauchdip

  1. Für die Shawarma: 500 g of Hähnchenbrust.
  2. 5 EL of Naturjoghurt.
  3. 50 ml of Öl.
  4. 50 ml of Wasser.
  5. 1 TL of Sojasauce.
  6. 1/2 TL of Kardamom, gemahlen.
  7. 1/2 TL of Shawarma-Gewürze oder alternativ Siebengewürzemischung.
  8. 1/2 TL of Ingwer, gemahlen.
  9. 1/2 TL of Curry.
  10. 1 TL of Salz.
  11. 1 TL of Tomatenmark.
  12. 1 TL of Paprikapaste, mild.
  13. 3 of gepresste Knoblauchzehen.
  14. 1 TL of Knoblauchpulver.
  15. of Knoblauchdip:.
  16. 500 ml of kalte Milch.
  17. 2 EL of Speisestärke.
  18. 3 große of Knoblauchzehen.
  19. 1/2 TL of Salz.
  20. 1/2 TL of Zitronensäure-Granulat.
  21. ca. 150 ml of Sonnenblumenöl.
  22. of eingelegte/Saure Gurken.
  23. of arabisches Brot/Wraps.

Schritt für Schritt Shawarma + Knoblauchdip

  1. Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden. In eine Schüssel mit Wasser und 3 EL Essig für ca. 30 min oder auch länger legen. Das mache ich immer bei Hähnchengerichten..
  2. Eine Soße aus den anderen Zutaten zubereiten. Alle Zutaten sehr gut mischen. Das Wasser von den Hähnchenbruststreifen abschütten und die Hähnchenbrust mit der Soße gut vermischen. Abdecken und ca. 30-60 Minuten ruhen lassen..
  3. Für den Knoblauchdip Stärke in 250 ml kalter Milch lösen und in einer kleinen Pfanne oder Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die Mischung sollte dickflüssig bis halbfest werden. Dann die Mischung vom Herd nehmen und abkühlen lassen..
  4. Die restlichen 250 ml Milch in einen Standmixer mit den Knoblauchzehen geben und mixen und in eine Schüssel abschütten. Nachdem die Milch-Stärke-Mischung abgekühlt ist, auch in den Standmixer und kurz mixen. Die Milch-Knoblauch-Mischung wieder in den Mixer geben und beide Mischungen miteinander mixen. Nun Öl langsam nach und nach während der Mixer an ist dazugeben, bis ein homogener, dickflüssiger Dip entsteht. Es könnte 150 ml oder mehr Öl gebraucht werden..
  5. Erst dann Salz und Zitronensäure dazugeben und kurz untermischen. Fertig. In den Kühlschrank stellen, bis der Dip zur Verwendung kommt..
  6. Nun weiter mit dem Shawarma. Die Hähnchenbruststreifen mit der ganzen Soße in eine Pfanne geben und bei höherer Hitze garen lassen, bis keine Flüssigkeit mehr zu sehen ist. Immer zwischendurch rühren..
  7. Auf einem Stück arabischen Brot oder Wrap den Knoblauchdip verstreichen, dann ein paar Stücke unserer Shawarma drauf legen, noch paar Stücke Einlegegurken/ Sauergurken drauf, rollen und dann am besten mit Öl bestreichen und in einen Sandwichmaker legen, bis die Sandwiches goldbraun werden. So werden sie richtig knusprig. Guten Appetit:).

Amigos gehören zum Beispiel International und. Teilen Toum ist ein cremiger Knoblauchdip, der in Syrien und Libanon große Beliebtheit genießt. Es wird zu gegrilltem Hähnchen, Shawarma oder Shish Tawouk. Weitere Ideen zu Arabische gerichte, Syrische rezepte, Rezepte. = Shawarma nach dem Kochbuch und dem Rezept von Malakeh Jazmati = Sommer-Bruscetta = Soljanka (ostdeutsches Rezept) = Spargel und Schwarzwurzeln aus dem Glas (inklusive selbstgemachter Sauce) mit Putenschnitzeln (paniert für Faule) = Spätzle = Spinatsauce (italienisch) für Pizza oder Pasta = traditionelle Spinat-Quiche aus der Bourgogne SHAWARMA HÜHNERPLATTE See more ideas about Food, Recipes, Cooking recipes.

Get Latest Recipe : HOME